Ausstellung
- Ausstellung: Die Schuman-Erklärung
- Die Verhandlungen über den EGKS-Vertrag

Schuman ist entschlossen, rasch zu handeln, um den Enthusiasmus auszunutzen, den seine Erklärung vom 9. Mai ausgelöst hat. Er organisiert in Paris eine Konferenz, auf der sein innovatives Projekt in klare, präzise Texte gegossen werden soll. Von Anfang an besteht Schuman darauf, dass es eine gemeinsame supranationale Behörde geben muss, die den gemeinsamen Markt führt. Das Vereinigte Königreich lehnt die Supranationalität ab und entscheidet sich dafür, sich nicht einzubringen.
Kapitel
Schuman, ein „Mann der Grenzen“ Die Probleme zwischen Frankreich und Deutschland Das Tandem Monnet-Schuman Die Zusammenlegung der Kohle- und Stahlproduktion Eine Innovation auf institutioneller Ebene Die „Schuman-Bombe“ vom 9. Mai 1950 Politische Unterstützung Die Pressekonferenz Die Reaktionen auf die Schuman-Erklärung Was beim Schuman-Plan auf dem Spiel stand Die Verhandlungen über den EGKS-Vertrag Multilaterale Verhandlungen Die Unterzeichnung des EGKS-Vertrags Die Ratifizierung des EGKS-Vertrags Das Inkrafttreten des EGKS-Vertrags Robert Schuman, erster Präsident der Europäischen Parlamentarischen Versammlung Straßburgs Platz im Herzen Europas Credits