Invasive Arten: Hirtenmaina
Der Hirtenmaina stammt ursprünglich aus Zentral- und Südostasien und wurde teils zu zoologischen Zwecken, teils zufällig nach Europa gebracht. Mindestens 8 EU-Mitgliedstaaten haben das Vorkommen der Art in ihrem Land bestätigt. Sie ist an ein relativ warmes Klima gewöhnt und ihre Verbreitung könnte durch die strengen Winter in Europa eingeschränkt werden. Es ist möglich, dass sich das Wachstum der Population in Europa aufgrund des Klimawandels und steigender Temperaturen verstärken wird.
20 Objekte
Multimedia
field recording; communal song and calls; animal seen:yes; playback used:no
field recording; animal seen:yes; playback used:no
Taxidermy skin of a female Common Myna.
Een opgezet exemplaar van Acridotheres tristis (Linnaeus, 1766) (Treurmaina/Indische maina/Herdermaina/Treurspreeuw) vliegend met vleugels omhoog wijzend en de bek open.
air dried; female (sex)
field recording; animal seen:yes; playback used:no
air dried; male (sex)
field recording; animal seen:yes; playback used:no
field recording; natural vocalization; song from one of a pair of birds singing from the pavement of an urban parking lot. These birds are part of the established south Florida population.
field recording; Two birds singing back and forth; 3:30pm; animal seen:yes; playback used:no
air dried; male (sex)
air dried; female (sex)