Invasive Arten: Riesen-Bärenklau
Der Riesenbärenklau genannt (Heracleum mantegazzianum) stammt ursprünglich aus dem westlichen Kaukasus und wurde im 19. Jahrhundert bewusst als Zierpflanze nach Europa eingeführt. Inzwischen hat sich die Pflanze in ganz Europa etabliert, wobei die Verbreitung u. a. über Bauschutt und Gartenabfälle erfolgt. Der Riesenbärenklau bevorzugt höhere Lagen und vermehrte Regenfälle. Der Klimawandel könnte eine Ausbreitung der Art in kältere und weniger trockene Regionen bewirken.
22 Objekte
Department of Life Sciences, University of Trieste
Department of Life Sciences, University of Trieste
Department of Life Sciences, University of Trieste
Department of Life Sciences, University of Trieste
Department of Life Sciences, University of Trieste
Department of Life Sciences, University of Trieste
Naturalis Biodiversity Center
Meise Botanic Garden
Meise Botanic Garden
Meise Botanic Garden
Royal Botanic Garden Edinburgh
Meise Botanic Garden
Royal Botanic Garden Edinburgh
/direct/2228038; /direct/2228035; /direct/2228033
National Library of Serbia
German National Library
Herbarium WU, Institute of Botany
Zumkier, Ulrich
German National Library
German National Library