Galerien

Erkunden Sie unsere Galerien
Galerie

Das Kaninchen ist in vielen Kulturen der Welt ein beliebtes Symbol. Kaninchen können Glück, Fruchtbarkeit und Erneuerung symbolisieren, aber auch Langlebigkeit und Frieden.

Galerie

Diese Galerie ist Teil der OpenUp! 3D-Serie, in der Galerien rund um bestimmte 3D-Objekte erstellt werden. Dieses Mal haben wir den digitalisierten Schädel eines Mandrills (Mandrillus Squinx) aus dem Naturkundemuseum Barcelona ausgewählt. Mandrille sind A…

Galerie

Diese Galerie wurde um eines der ersten 3D-Objekte aufgebaut, das von der Universität Genua über den naturhistorischen Aggregator OpenUp! zur Verfügung gestellt wurde. Das hier gezeigte Fossil des prähistorischen „Höhlenbären“ stammt aus Italien und wurde…

Galerie

The musical score in film plays a crucial role in shaping the audience's emotional experience. It enhances storytelling, sets the mood, and deepens character development, creating a powerful connection between the viewer and the narrative. Listen, wat…

Galerie

Visit European destinations from the comfort of your home - and maybe find inspiration for your next holiday trip!

Galerie

Happy people and big promises define the world of advertising. Film hasn't just been used to entice consumers to buy products; movies themselves also need promotion, often through film posters or cinema magazines.

Galerie

Animated films come to life in various forms, including puppet animation, cut-out animation, silhouettes, claymation, stop-motion, hand-drawn techniques, and CGI. This genre, as old as cinema itself, is beloved worldwide. The artists behind these masterpi…

Galerie

Erkunden Sie 3D-Modelle von Gebäuden und Objekten aus ganz Europa. Mit der Kampagne „Twin it! 3D for Europe's culture“ der Europäischen Kommission und der Europeana-Initiative wurden die Mitgliedstaaten der Europäischen Union aufgefordert, mindestens…

Galerie

Die Asiatische Hornisse ist in Zentral- und Ostasien beheimatet und wurde wahrscheinlich versehentlich nach Frankreich eingeführt. Die Verbreitung in Europa erfolgte danach auf natürlichem Wege. Die Art ist etwas kleiner als die Europäische Hornisse und b…

Galerie

Die tropische Art Prosopis juliflora wächst natürlicherweise in Mexiko, Mittelamerika und dem nördlichen Südamerika und wurde aus gartenbaulichen und forstwirtschaftlichen Gründen nach Europa gebracht. In Europa ist das Habitat des Baumes nach wie vor auf…

Galerie

Das Afrikanische Lampenputzergras (Pennisetum setaceum) stammt aus dem Norden Afrikas und ist von Marokko bis zur arabischen Halbinsel heimisch. Es wurde als Zierpflanze nach Europa gebracht und verbreitete sich danach unbeabsichtigt in Südeuropa. Die Ver…

Galerie

Das Grauhörnchen (Sciurus carolinensis) wurde im 18. Jahrhundert aus wirtschaftlichen Gründen nach Europa eingeführt. Durch entkommene Individuen und absichtliche Freisetzungen etablierte sich die Art im europäischen Ökosystem. Ihr ursprünglicher Lebensra…

Galerie

Die Weidenblatt-Akazie (Acacia saligna) stammt ursprünglich aus Südwest-Australien und wurde zur Stabilisierung von Sanddünen und aus forstwirtschaftlichen Gründen nach Südeuropa eingeführt. Sie dient auch als Zierpflanze und zur Erzeugung von Biomasse. D…

Galerie

Film and architecture are deeply intertwined. From the pre-production where set designs are sketched, to the film studio where the film is shot and finally the cinema buildings that shape the faces of cities and villages. The inside of a cinema can range …

Galerie

Nyctereutes procyonoides Gray, 1834, auch Marderhund genannt, stammt ursprünglich aus dem asiatischen und russischen Raum und fand über osteuropäische Pelzproduktionsstätten den Weg nach Europa. Nach der Flucht aus der Gefangenschaft gelang es der Spezies…

Galerie

Der Riesenbärenklau genannt (Heracleum mantegazzianum) stammt ursprünglich aus dem westlichen Kaukasus und wurde im 19. Jahrhundert bewusst als Zierpflanze nach Europa eingeführt. Inzwischen hat sich die Pflanze in ganz Europa etabliert, wobei die Verbrei…

Galerie

Collectible cards and portraits were a popular advertising material and well loved amongst the film fans in the beginning of the 20th century. They showcase the early phases of stardom and fan culture in the film industry. The appeal to keep you cinema st…

Galerie

Der Hirtenmaina stammt ursprünglich aus Zentral- und Südostasien und wurde teils zu zoologischen Zwecken, teils zufällig nach Europa gebracht. Mindestens 8 EU-Mitgliedstaaten haben das Vorkommen der Art in ihrem Land bestätigt. Sie ist an ein relativ warm…

Galerie

Bald ist Weihnachten, und die Städte Europas erwachen mit funkelnden Lichtern und Dekorationen zum Leben.

Galerie

Der Kamberkrebs (Faxonius od. Orconectes limosus) stammt ursprünglich aus dem Osten Nordamerikas und wurde am Ende des 19. Jahrhunderts nach Europa gebracht. Der bis zu 12 cm lange Flusskrebs ist in verschiedenen Ländern Mitteleuropas verbreitet. Er übert…

Galerie

Der Götterbaum (Ailanthus altissima) wurde im 16. Jahrhundert aus Ostasien nach England eingeführt und von dort aufs Festland gebracht. Heute ist er in Europa weitgehend etabliert, wobei er ein wärmeres Klima bevorzugt. Der Klimawandel begünstigt seine Ve…

Galerie

Der Wassersalat (Pistia stratiotes) ist eine in tropischen und subtropischen Süßwassergebieten beheimatete Wasserpflanze. Er ist als Zierpflanze und für die Aquaristik sehr beliebt. Die Verbreitung der Art in offenem Gelände wird durch die steigenden Temp…

Galerie

Jedes Land hat seine eigenen Traditionen und Bräuche rund um den Kaffee. In dieser Galerie finden Sie Fotos, Kunstwerke und mehr über das Kaffeetrinken in Europa.

Galerie

Die Feuerameise stammt ursprünglich aus Südamerika und breitet sich - unterstützt durch den Klimawandel - mittlerweile über mehrere Kontinente aus. Ihr Lebensraum hat sich aufgrund der steigenden Temperaturen und der Globalisierung auf Mexiko, die USA, Ch…